Jörg Panthöfer

SAGAFLOR AG

SAGAFLOR AG

Die SAGAFLOR AG ist die führende Dienstleistungszentrale für zukunftsorientierte, selbstständige Gartencenter und Tierfachmärkte im deutschsprachigen Raum. Als Verbundgruppe und Franchisegeber unterstützt sie über 700 Partnerbetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem ganzheitlichen, digital gestützten Leistungsspektrum - von Einkauf und Marketing über Logistik bis zur Abrechnung.

Gegründet 1965 in Frankfurt am Main als Zusammenschluss selbstständiger Samenhändler - den Vorläufern moderner Gartencenter - blickt die SAGAFLOR auf eine erfolgreiche Entwicklung als Handelsverbund zurück. Gemeinsam erwirtschaften die angeschlossenen Unternehmen einen Außenumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und beschäftigen ca. 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

IT als strategisches Rückgrat des Verbundes

Die IT der SAGAFLOR AG ist weit mehr als eine technische Basis - sie ist strategischer Taktgeber, Innovationsmotor und Enabler für unternehmerisches Wachstum. Unter der Leitung von Jörg Panthöfer wurde die klassische IT-Organisation in eine zukunftsorientierte, serviceorientierte Plattform-IT transformiert. Heute verbindet sie auf intelligente Weise zentrale Steuerung mit dezentraler Flexibilität.

Die digitale Infrastruktur umfasst:
  • ein zentrales SAP ERP-System mit spezifischen Erweiterungen für die grüne Branche,
  • eine leistungsfähige SAP-basierte Filialwarenwirtschaft,
  • skalierbare Cloud-Plattformen für Kommunikation, Datenmanagement und Kollaboration,
  • Self-Checkout-Technologien, mobile Lösungen und MDE-Systeme für den Point of Sale,
  • sowie umfangreiche Schnittstellen zu Lieferanten, Großhändlern und E-Commerce-Systemen.
Das Ergebnis ist ein hochflexibles, vernetztes Wertschöpfungsnetzwerk, das Zentrale, Partnerbetriebe, Lieferanten und Endkunden in Echtzeit integriert und nahtlose, automatisierte Prozesse über alle Ebenen hinweg ermöglicht.

 

IT-Schwerpunkte und Verantwortungsbereiche

Im Zentrum der IT-Strategie stehen sechs übergreifende Kompetenzfelder, die konsequent ausgebaut und auf höchstem Niveau gehalten werden:

1. Informationssicherheit & Compliance

Verantwortung für die Umsetzung zertifizierter Sicherheitsstandards im Rahmen der CISO-Funktion - inkl. Netzwerksicherheit, Zugriffsschutz, Notfallmanagement und Datenschutz gemäß DSGVO.

2. Cloud-Migration & Virtualisierung

Schrittweise Ablösung lokaler Infrastrukturen durch Cloud-first-Architekturen für Flexibilität, Skalierbarkeit und Standortunabhängigkeit. Integration von Microsoft 365, Teams-Telefonie und SharePoint.

3. SAP S/4HANA Transformation

Migration des zentralen ERP-Systems auf SAP S/4HANA mit Fokus auf Echtzeitverarbeitung, Automatisierung, moderne Fiori-Oberflächen und tiefgreifende Prozessintegration.

4. Mobile Lösungen & Kassentechnologien

Einsatz robuster MDE-Geräte, Touch-Kassensysteme und Self-Checkout-Terminals zur Digitalisierung des stationären Handels - verbunden mit Live-Daten und Nachschubprozessen.

5. Datenschutz & Governance

Etablierung klarer Richtlinien für Datenhaltung, Verfügbarkeit und Zugriffsrechte; regelmäßige Audits und Schulungen zur Sicherstellung regulatorischer Anforderungen.

6. Business Continuity & IT-Resilienz

Implementierung von Notfallplänen, Backup-Strategien und hochverfügbaren Systemarchitekturen zur Absicherung des laufenden Betriebs in kritischen Infrastrukturen.

 

© Jörg Panthöfer